LUMBRICUS - Auf einen Blick

Was ist der LUMBRICUS?
Eine Art rollendes Klassenzimmer und mobile Umweltstation, die aus 2 umgebauten Lkw mit je 28 Arbeitsplätzen besteht und vor Ort in ganz NRW für die praktische Umweltbildungsarbeit und Naturerfahrung genutzt werden kann. Bildung für nachhaltige Entwicklung wird so vor Ort erlebbar.

Für wen arbeitet der Umweltbus LUMBRICUS?
Alle Schulformen ab 5. Klasse (in den Schulferien auch für Offene Ganztags-Grundschulen), Kommunen, Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Landesdienststellen und Verbände mit entsprechender Zielsetzung im Umwelt- und Naturschutzbereich.
Das Einsatzgebiet ist Nordrhein-Westfalen.

Welche Themen kann man mit dem LUMBRICUS bearbeiten:
Gewässeruntersuchungen (fließend/stehend), Boden, Wald, Lärm als Schwerpunktthemen (weitere ggfs. nach Absprache)

In welchen Monaten kann ich mit dem LUMBRICUS arbeiten?
Von Mitte März bis Mitte November. In der übrigen Zeit ist es oft zu kalt und nass. Fahrzeuge, Technik und Materialien werden gewartet, das Team bildet sich weiter und plant die neue Saison.

Was muss bei der Anmeldung berücksichtigt werden?
Um die Einsätze räumlich bündeln zu können, gibt es zwei Stichtage:
30. November für den Zeitraum "Saisonbeginn bis Sommerferien" 
30. April für den Zeitraum "Sommerferien bis Saisonende"
Das LUMBRICUS-Team benötigt eine schriftliche, auch formlose Anforderung - per Email, mit dem Anforderungsformular oder per Post, auf die stets eine Eingangsbestägigung erfolgt - bei Ausbleiben bitte telefonisch nachfassen...!
Die Termine werden nicht nach Reihenfolge des Eingangs, sondern nach regionalen und inhaltlichen Kriterien vergeben (Minimierung der Fahrtstrecken, Projektorientierung, Einbindung in längerfristige Konzepte, neue Interessenten, ...).

Welche Kosten entstehen für die anfordernden Gruppen:
In Nordrhein-Westfalen keine, da es sich um ein öffentliches Bildungsangebot des Umwelt- und Schulministeriums handelt
Worauf sollte man bei der Standortwahl achten?
Möglichst nah an den Orten und Lebensräumen, die thematisch behandelt werden (Betretungsrecht klären und geeignete Zufahrt sicher stellen!). Der Schulhof ist wegen wahrscheinlicher Störungen i.d.R. ungeeignet.

Anleitung/Betreuung:
Während des Einsatzes betreut in der Regel ein LUMBRICUS-Team-Mitglied die Gruppe. Ständige Anwesenheit und Unterstützung durch die Gruppenleitung ist unbedingt erforderlich (Aufsichtspflicht!).

Wie lang dauert ein Einsatz?
Damit Zusammenhänge erarbeitet und gemeinsam dargestellt werden können, sollten mindestens 3 Zeitstunden eingeplant werden.

Was mache ich, wenn meine Gruppe größer ist als das Platzangebot?
Dann muss die Gruppe geteilt werden. Der Gruppenteil, der nicht mit dem LUMBRICUS arbeiten kann, sollte von Ihnen eine andere Aufgabe zum Themenbereich erhalten.

Ich habe 5 Parallelgruppen. Können die alle den LUMBRICUS nutzen?
Nein, in der Regel arbeitet pro Tag nur eine Gruppe mit dem LUMBRICUS (Die Gesamtdauer des Einsatztages mit An- und Abfahrt, Auf- und Abbau,... bedingt dies). Die zwei LUMBRICUS-Fahrzeuge sollen zudem alle weiterführenden Schulen in NRW versorgen... Allerdings können die erstellten Dokumentationen (Plakate, Film auf USB-Stick) später in den Parallelgruppen genutzt werden.

Wir planen einen Aktionstag auf dem Marktplatz. Kann da der LUMBRICUS kommen?
Der LUMBRICUS ist mehr für die praktische Arbeit mit festen Gruppen im Gelände konzipiert.

Was ist sonst noch wichtig?
• Keine Personenbeförderung
• Gewicht: 7,5 t, Länge: 9 m, Breite: 2,5 m, Höhe: 3,5 m, Stellplatzbedarf: 12x5 Meter (seitliche Treppe, Rangierbedarf)
• Dieselmotoren mit Grüner Plakette (EURO 5 EEV bzw. EURO 6)
• Solaranlage mit Batteriespeicherung zur Unterstützung der Energieversorgung, daher i.d.R. kein Stromanschluss erforderlich!

Und was bedeutet eigentlich der Name?
LUMBRICUS (terrestris) = wissenschaftliche Bezeichnung für einen Regenwurm