Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

BNE-Modul: Bodengesundheit die Basis für gesunde Lebensmittel

Nummer: 119-23
Anmeldung bei Anbieter:in

22.02.2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

, Online

Nummer: 119-23
Anmeldung bei Anbieter:in

In diesem Seminar wird der Organismus Boden unter die Lupe
genommen. Wie ist ein Boden aufgebaut und was macht einen
gesunden Boden aus? Wie bildet er sich und woran erkenne ich, dass
ein Boden gesund ist?
 
Die Veranstaltung ist im Rahmen "Schule der Zukunft" zu 1/3 anrechenbar.

Virtuell besuchen Sie die ökologische Landwirtschaft auf dem Hof
Wessels in Herten und erhalten grundlegendes Wissen zum Thema
Boden. Anschließend wird gezeigt wie ein Kompost angelegt wird,
warum dieser überhaupt nötig ist, welche Rolle Mikroorganismen in
der Bodenpflege spielen und inwiefern Pflanzenkohle die Bodenkultur
beeinflusst. Außerdem geben wir einen Einblick in die
bodenschonende Beetpflege. Das Ziel ist es, Boden als Organismus
zu verstehen und ihn dadurch als Ressource für Gesundheit begreifen
zu lernen.

Zielgruppe:

Lehrkräfte aller Schulformen, Multiplikator:innen in der Bildungsarbeit
und Interessierte.

Gartenhacke im Ackerboden, mit der der Boden aufgelockert wird

Boden mit Hacke
© Thomas Mosebach

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Hof Wessels
Schulbauernhof Emshof

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
Schulbauernhof Emshof
Verth 14
48291 Telgte
Tel. 02504 729688
annika.brodner@emshof.de
www.emshof.de
www.emshof.de

Anmeldefrist
15.02.2023

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄