14.02.2023 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
, Online
Nummer: 237-23City4Future bringt die Themen Energie, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung zusammen und eröffnet Schülerinnen und Schülern auf handlungsorientierte Weise die Welt der Energie.
Bei City4Future entwickeln die Schülerinnen und Schüler Ideen für ihre fiktive Stadt, die in 10 Jahren klimaneutral sein soll. Die verschiedenen Stadtteile bzw. Unterrichtsmodule stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen des Klimawandels, beispielsweise Windkraft, Energiespeicherung oder der Energieverbrauch in Wohnungen. Die Umsetzung der Unterrichtsmodule kann in der Sekundarstufe I flexibel zwischen zwei Unterrichtsstunden und einer Projektwoche erfolgen. Partnerunternehmen können auf verschiedene Weisen in die Umsetzung eingebunden werden. „City4Future“ wurde vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gemeinsam mit der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. entwickelt.
Zielgruppe:Lehrer:innen der Sekundarstufe I
Nachhaltige Energieversorgung- eine zentrale Zukunftsaufgabe
© NUA
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Agentur NRW (NUA), Wissensfabrik –Unternehmen für Deutschland e.V.
Veranstaltungsort
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Online
Rückfragen Fachlich
Cathrin Gronenberg, BNE-Agentur NRW (NUA), Tel. 02361 305-3338, E-Mail Cathrin.Gronenberg@nua.nrw.de
Jennifer Kappmeier-Klenk, NUA, Tel. 02361 305-6361, E-Mail jennifer.kappmeier-klenk@nua.nrw.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
cathrin.gronenberg@nua.nrw.de
02361 305-3338
www.bne.nrw.de
Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
07.02.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung