26.04.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
, Recklinghausen
Nummer: 126-23Auch im Jahr 2023 beteiligen sich NUA und LANUV wieder mit einer Veranstaltung am internationalen Tag gegen Lärm. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema Lärm durch Luftwärmepumpen.
Folgt man Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende müssen bis 2030 sechs und bis 2045 vierzehn Millionen Wärmepumpen installiert sein, um die vereinbarten Klimaziele in Deutschland zu erfüllen. Bis dato sind hierzulande allerdings nur etwas mehr als eine Million Anlagen in Betrieb. Nicht zuletzt, weil die Preise für Erdgas und Heizöl sich exorbitant verteuert haben, dürfte in kurzer Zeit die Zahl dieser Anlagen erheblich ansteigen.
Wärmepumpen sind mittlerweile nicht nur bei Neubauten die beliebteste Heizungsform, sondern werden zunehmend in Bestandsgebäuden eingesetzt. Doch Wärmepumpen arbeiten nicht geräuschlos, oftmals erzeugen sie ein tieffrequentes Brummen, von dem sich Nachbarn belästigt fühlen und nicht selten deswegen vor Gericht ziehen.
Was also muss geschehen, damit die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien nicht schwindet, was können Bauherr:innen, Verwaltungen und ausführende Betriebe tun, um mögliches Konfliktpotenzial zu verringern?
Mitarbeiter:innen von Kommunalverwaltungen, Architektur- und Planungsbüros, Kommunalpolitiker:innen.
Wärmepumpen erzeugen oftmals ein tieffrequentes Brummen
© Martina Wengelinski
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
LANUV
Veranstaltungsort
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Recklinghausen
Rückfragen Organisatorisch
Benjamin Doll, Tel. 02361 305-3022, E-Mail benjamin.doll@nua.nrw.de
Rückfragen Fachlich
Bernd Stracke, NUA, Tel. 02361 305-3246, E-Mail Bernd.Stracke@nua.nrw.de
Thomas Przybilla, LANUV, Tel: 02361 3051492, E-Mail thomas.przybilla@lanunv.nrw.de
Teilnahmekosten
40 € (erm. 20 €)
Anmelden
NUA
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
12.04.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung