Mit Veranstaltungen und Arbeitskreisen bietet die NUA Natur- und Umweltschützern, Umweltbildnern und anderen Interessensgruppen ein Forum, in dem Fachwissen in die Praxis transferiert, Informationen und Meinungen ausgetauscht und Lösungsstrategien entwickelt werden. Ob in Workshops, Diskussionsrunden oder Kongressen – die vielseitige Betrachtung eines Themas hilft, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen, zu verstehen und zu berücksichtigen. Beispielhafte, nachahmenswerte Projekte unterstützt die NUA gern. So bietet sie insbesondere Regionen mit Naturvorranggebieten Beratung und Unterstützung bei der nachhaltigen Regionalentwicklung an.
Die Koordinierungsstelle für Naturschutz und Umweltbildung unterstützt Träger und Einrichtungen der Umweltbildung, z.B. durch die finanzielle Förderung innovativer Projekte im Sinne der Agenda 21. Sie fördert die Vernetzung u. a. durch den halbjährlich tagenden runden Tisch Umweltbildung.
Mehr dazu ...
Weitere Arbeitskreise, die sich unter Federführung der NUA zum regelmäßigen Austausch treffen:
• Arbeitskreis Natur an der Schule
• Arbeitsgemeinschaft der Umweltmobile (AGUM)
• Arbeitskreis Waldpädagogik
Eigene thematische Akzente setzt die NUA mit Kampagnen, die durch eine Kombination aus Bildungsveranstaltungen, Aktionstagen und gezielter Öffentlichkeitsarbeit die Menschen auf besonders vielfältige Weise ansprechen. Beispiele sind die Kampagnen "Handeln für die Schöpfung", "Boden will Leben" und "Schule der Zukunft"("Agenda 21 in der Schule").
Mehr dazu ....
Publikationen und Internetseiten der NUA wenden sich besonders an die im Bildungsbereich tätigen Multiplikatoren sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Hauptziel des Infoservice ist es, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW mit Material "aus der Praxis für die Praxis" zu fördern.
So werden Praktische Anregungen für die Umweltbildungsarbeit in Materialheften und Arbeitsmappen anschaulich aufgearbeitet. Die Ergebnisse von Fachtagungen sind in NUA-Seminarberichten und NUA-Heften nachzulesen. Die Zeitschrift NUAncen informiert über Aktuelles aus dem Umweltbildungsbereich. Die Internetpräsentation www.nua.nrw.de bietet zahlreiche Informationen zu Fragen des Natur- und Umweltschutzes, stellt gelungene Projektbeispiele vor und bietet zahlreiche Publikationen der NUA zum kostenlosen Download an. Ausstellungen der NUA, vor allem für die kommunale Öffentlichkeitsarbeit, werben zusätzlich für bestimmte Themen des Natur- und Umweltschutzes.
Mehr dazu....