Fortbildungen für Luchs- und Wolfsberater:innen

Luchs und Wolf erregen große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, sind gleichzeitig aber auch nur sehr schwer zu beobachten und nachzuweisen. Belastbare Daten sind für eine Beurteilung der Bestandssituation unverzichtbar und gewinnen auch im Hinblick auf das FFH-Monitoring an Bedeutung. Die Schulung qualifiziert die in den Regionen tätigen Luchs- und WolfsberaterInnen, Hinweise auf Luchs und Wolf nach den vereinheitlichten Standards des Bundesamts für Naturschutz zu dokumentieren und bei auftretenden Konflikten sachgerechte Lösungen vorzuschlagen. Die Schulung gliedert sich in unterschiedliche Module und richtet sich ausschließlich an aktive Luchs- und Wolfsberater.

  • Modul I Dokumentation von gerissenen Wildtieren, Genetikproben
  • Modul II Dokumentation von Hinweisen auf Fährten, Losungen und anderen Spuren
  • Modul III Dokumentation von Schäden an Nutztieren, Möglichkeiten der Prävention
  • Kommunikation

weitere Informationen zum Wolf in NRW finden Sie auf der Info-Seite des LANUV NRW