Weiterführende Links

Berichte von Zielgruppen und Einsatzbereichen

Fauna und Flora – Information und Bestimmung

Geeignete Apps

App

Anwendung

Organisation/Entwicklung

App in die Natur

Informationen zu Naturschutzgebieten in NRW

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

BirdNET

Vogelstimmen erkennen

Technische Universität Chemnitz

Entdecke den Wald

Informationen und Bestimmungen rund um die Lebensgemeinschaften im Wald und seine Funktion.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Flora Incognita

Automatische Fotoerkennung Pflanzen

Technische Universität Ilmenau

ID-Logics

Bestimmung von Ameisen, Frühblühern, Hummeln, Schnecken und Muscheln

Universität Bamberg

NABU Insekten

Automatische Fotoerkennung Insekten

Naturschutzbund Deutschland

NABU-App „Vogelwelt“

 

Bestimmungstafeln und Lebensräume von Vögeln

Naturschutzbund Deutschland

Naturblick

Pflanzen und Tiere bestimmen mit einfachen Merkmalen (Blütenpflanzen, Bäume, Vögel, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Bienen, Schmetterlinge)

Museum für Naturkunde Berlin

Naturgucker

Meldeapp für Naturbeobachtungen

Naturgucker, gemeinnützige eG

Nützlinge im Garten

Nützliche Tiere bestimmen und Bird NETkennen lernen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

PlantNet

Automatische Fotoerkennung Pflanzen

Forschungseinrichtungen Cirad, INRA, Inria und IRD, Verein Tela Botanica