Mit der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011–2020 ruft die Staatengemeinschaft der UN die Weltöffentlichkeit auf, sich stärker für die biologische Vielfalt einzusetzen. Sie will die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben und Wirtschaften bewusster machen und persönliches Handeln zum Schutz und Erhalt der Vielfalt der Arten, Lebensräume und Gene anstoßen.
In Deutschland werden im Rahmen der UN-Dekade Projekte und Beiträge ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung, nachhaltige Nutzung und Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Im Rahmen des Tages der offenen Tür im LANUV wurde am 29. September der Umweltbus LUMBRICUS als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Das kostenlose Angebot des Landes NRW leistet nach Auffassung der Jury vorbildliche Bildungsarbeit und einen herausragenden Beitrag zum Verständnis und zur Wertschätzung der biologischen Vielfalt.
Die Auszeichnung übergab Dr. Josef Tumbrinck, Unterabteilungsleiter im Bundesumweltministerium, zusammen mit der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser.