Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

BNE-Modul: Nachhaltigkeit digital - mit Medien BNE umsetzen

Nummer: 114-23
Anmeldung möglich

29.03.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

, Oberhausen

Nummer: 114-23
Anmeldung möglich

Digitales Arbeiten in der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist längst Alltag in vielen Schulen. In diesem Modul lernen wir Beispiele und Methoden anhand vielfältiger Themen und mit verschiedenen Medien kennen.

Das Modul wird verschiedene Aspekte der digitalen Bildungsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit behandeln, zum Beispiel:
 

  • Themen in der theoretischen Erarbeitung, wie Konsum, Konsumverhalten und -entscheidungen, etwa mit Blick auf Gesundheit, Freizeit, digitale Lebenswelten und Handynutzung und soziale Medien die Auswirkungen der Digitalisierung auf Kommunikation und Sozialleben.
 
  • Themen der praktischen Umsetzung mit digitalen Medien und Methoden, wie der schonende, verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden oder Rohstoffe und ihre Verarbeitung zu Gebrauchsgegenständen sowie Fragen von Abfall und Wiederverwertung oder Klimawandel oder Artenschutz lokal und global.
 
Wir arbeiten mit digitalen Geräten wie iPads, Webseiten mit spannenden Angeboten zum Thema Nachhaltigkeit und mit Apps, wie sie schon seit langem von vielen Institutionen wie Naturverbänden, anderen Nicht-Regierungs-Organisationen, aber auch Firmen und staatlichen Stellen angeboten werden.

Zielgruppe:

Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Ganztagsmitarbeitende

I-Pad mit den 17 SDGs auf dem Display

Endgerät in der digitalen Bildungsarbeit
© Dr. Marco Fileccia

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA

Veranstaltungsort
Heinrich-Heine-Gymnasium
Lohstr. 29
46047 Oberhausen

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.

Rückfragen Fachlich
Dr. Marco Fileccia, NUA, Tel. 0208 6214724, E-Mail marco.fileccia@sdz-nrw.de

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
sdz@nua.nrw.de
02361 3056361
www.sdz.nrw.de

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos

Anmelden
NUA

Anmeldefrist
19.03.2023

Dokumente
114-23_Flyer_Mobil.pdf

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄