18.02.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
, Münster
Nummer: 083-23Pilze sind oft nur mikroskopisch sicher zu bestimmen. Wie Präparate von Pilzen angefertigt werden können und worauf bei der Mikroskopie von Pilzen besonders zu achten ist, wird vorgestellt und kann selber ausprobiert werden. Dazu stehen auch Mikroskope zur Verfügung.
Entdecken Sie die Mikroskopie als neues Hobby. Erweitern Sie Ihre Sicht in den Mikrometermaßstab. Der Versuch, Pilze allein nach äußeren Merkmalen zu bestimmen, führt allzu oft in eine Sackgasse. Für eine gesicherte Bestimmung sind Mikromerkmale meist zwingend erforderlich. Dieser Kurs soll Ihnen den Einstieg in die Welt der Mikromerkmale erleichtern.
Nach einer kurzen allgemeinen Einführung in die Funktionsweise von Mikroskopen und den zur Pilzbestimmung hilfreichen Ausstattungsmerkmalen, werden mikroskopische Merkmale und ihre Bestimmungsrelevanz vorgestellt. Auf einer Exkursion werden frische Pilze gesucht und deren Merkmale danach am Mikroskop untersucht. Mikroskope stehen zur Verfügung.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie ein eigenes Mikroskop mitbringen möchten.
Die Exkursion ist nicht barrierefrei. Bitte wetterfestes Schuhwerk mitbringen.
Interessentierte für Pilzbestimmung und -kartierung. Allgemeine Grundkenntnisse der Pilzkunde werden vorausgesetzt.
Mikroskop
© Dr. Jens Wöllecke
Veranstaltungsort
Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Teilnahmekosten
15 €
Anmelden
anmeldung@nabu-muensterland.de
https://www.nabu-muensterland.de/seminarangebot/
02501 9719433
www.nabu-muensterland.de/seminarangebot/
Anmeldefrist
24.01.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung