27.04.2022 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
, Online
Nummer: 194-22Der Internationale Tag gegen Lärm findet 2022 zum 25. Mal statt. Auch in diesem Jahr beteiligen sich NUA und LANUV wieder mit einer Veranstaltung. Das Jubiläumsjahr bietet auch Anlass, auf Entwicklung des Lärm-Immissionsschutzrechtes in den vergangenen Jahren zurückzublicken. Hinterfragt werden soll unter anderem, was die EU-Umgebungslärm-Richtlinie bringt, wie sich die Innenverdichtung in Städten mit Blick auf den Lärm auswirkt, was unter dem Lärmaspekt gesunde Wohnverhältnisse ausmacht und was Klimaschutz und Lärmminderung miteinander zu tun haben.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalverwaltung und –politik, Landschafts-, Raum- und Städteplanung, Verkehrsplanung, Gebäudeplanung und Architektur.
Was macht unter dem Lärmaspekt gesunde Wohnverhältnisse aus?
© Martina Wengelinski
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
LANUV
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online
Rückfragen Organisatorisch
Benjamin Doll, NUA, Tel. 02361 305-3022, E-Mail benjamin.doll@nua.nrw.de
Rückfragen Fachlich
Bernd Stracke, NUA, Tel. 02361 305-3246, E-Mail bernd.stracke@nua.nrw.de
Teilnahmekosten
15 €
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
25.04.2022
Dokumente
194-22_Quo-Vadis-Laermminderung.pdf
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung