Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

zukunft.stadt.garten - Fachforum

Nummer: 193-22
abgesagt

25.11.2022 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

, Online

Nummer: 193-22
abgesagt

Grüne Infrastruktur beginnt in den (Winter)Gärten, an den Fassaden und auf den Dächern unserer Städte und Dörfer. Über die Parks, Brachen und Auen reicht Sie bis auf die Wiesen, Äcker und Wälder unserer Landschaften.
 
Das Fachforum zukunft.stadt.garten bietet allen Gärtnernden, Grundbesitzenden, Kommunalvertretenden und sonstigen „Wandelwilligen“ Impulse rund um das gemeinsame Gärtnern. Unter dem Motto „qualitative und quantitative Ausbaumöglichkeiten“ beleuchtet die diesmalige Auflage die Entwicklungsmöglichkeiten der Gesamtheit der Urbanen Gärten.
 
Eine Unterstützung von Projekten des gemeinsamen Gärtenrns kann auf unterschiedliche Weisen und auf unterschiedlichen Ebenen erfolgen. Wir geben einen Überblick über unterschiedliche vorhandene Förderinstrumente, Ausbauansätze und möchten mit Ihnene über Möglichkeiten einer strategischen Unterstützung diskutuieren.

Zielgruppe:

Urbane Gärten leisten einen wertvollen Beitrag zu Grüner Infrastruktur

Urbane Gärten leisten einen wertvollen Beitrag zu Grüner Infrastruktur
© Niemeyer-Lüllwitz

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Rückfragen Organisatorisch
Benjamin Doll, NUA, Tel. 02361 305-3022, E-Mail benjamin.doll@nua.nrw.de

Rückfragen Fachlich
Jan Kern, NUA, Tel. 02361 305-3057, E-Mail jan.kern@nua.nrw.de

Teilnahmekosten
15 €

Anmelden
NUA

Anmeldefrist
11.11.2022

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄