01.06.2022 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
, Bochum
Nummer: 058-22Im Frühsommer sprießt es überall im Schulumfeld - vor allem auch im Wald.
Das Modul bietet die Möglichkeit, Natur unmittelbar und mit allen Sinnen zu erleben.
In dieser Veranstaltung werden wir unter anderem Wild- und Wald-Pflanzen sammeln, kreativ verarbeiten und auch genießen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Möglichkeiten der pädagogischen Aufbereitung erarbeitet, um das Interesse für Wildpflanzen und den Aufenthalt im Wald zu wecken und sich für ein „Mehr“ an Artenvielfalt im eigenen (Schul-)Umfeld zu engagieren. Es werden Methoden und Rezepte ausprobiert, die sich für BNE-Bildungsaktivitäten in Schule, Kita und außerschulischer Bildungsarbeit eignen.
Um möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Platzzahl pro Institution auf eine Person beschränkt.
Blick in einen Wald
© Martina Wengelinski
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Walderlebnisschule Bochum
Harpener Hellweg 301a
44805 Bochum
Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Fachliche Fragen beantwortet das Regionalkoordinatorenteam des Regierungsbezirkes Arnsberg. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.sdz.nrw.de/landesprogramm/kontakt/.
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
18.05.2022
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung