Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

BNE-Modul: Wild- und Heilpflanzen erkennen, ernten und verarbeiten

Nummer: 398-23
Anmeldung bei Anbieter:in

11.06.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

, Telgte

Nummer: 398-23
Anmeldung bei Anbieter:in

Sie sind oft unscheinbar, und doch haben sie oft eine nachhaltige Wirkung auf uns und unsere Gesundheit. Von manchen als lästiges Unkraut gehasst, können sie uns jedoch in vieler Hinsicht helfen. Wild- und Heilpflanzen vor unserer Haustür werden oft verkannt oder sind nicht mehr bekannt. Dabei stellen sie einen Teil unseres Kulturgutes dar, das nicht vergessen werden darf!

Die Seminarreihe zu Wild- und Heilpflanzen richtet sich an interessierte Erwachsene, die mehr als nur eine Kräuterwanderung erwarten. Sie lernen die bei uns wachsenden Pflanzen im Jahresverlauf kennen und erfahren Umfangreiches über ihre Anwendungen, auch in der Küche oder zur Herstellung von Tinkturen, Salben oder Teemischungen u.ä.. Angeleitet von unserer angehenden Kräuterfachfrau bereiten Sie einige Produkte selbst zu, die sie neben dem Wissen auch mit nach Hause nehmen.

Zielgruppe:

interessierte Erwachsene, Multiplikator:innen im Bildungswesen

Kräuter hängen vor einer Holzwand

hängende Kräuter
© Canva

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Emshof Telgte

Veranstaltungsort
Schulbauernhof Emshof
Verth 14
48291 Telgte

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen Organisatorisch
Annika Brodner
annika.brodner@emshof.de
Emshof Telgte

Rückfragen Fachlich
Annika Brodner
annika.brodner@emshof.de
Emshof Telgte

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
luise.gebauer@emshof.de
02504 729688

Teilnahmekosten
40 €, für Teilnehmende des Landesprogramms "Schule der Zukunft" kostenlos

Anmelden
Emshof Telgte Verth 14 48291 Telgte veranstaltungen@emshof.de Tel. 02504 729688 www.emshof.de

Anmeldefrist
04.06.2023

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄