Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

BNE-Modul: Wildkräuter und Heilpflanzen, Teil 2

Nummer: 374-23
Anmeldung bei Anbieter:in

14.06.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

, Nettetal

Nummer: 374-23
Anmeldung bei Anbieter:in

In dieser Veranstaltung (Teil 2/3 der Reihe) lernen Lehrer:innen, Erzieher:innen und andere Multiplikator:innen heimische Wildkräuter und Heilpflanzen sowie deren Besonderheiten und ökologische und kulturelle Bedeutung kennen. Dabei verwenden sie diese selbst praktisch und lernen auch, ihr neues Wissen in andere Lernumgebungen wie Kita oder Schule einzubringen.

Die Kräuter und Heilpflanzen unserer Umgebung bieten vielfältige Anknüpfungspunkte zu den Themen Biodiversität, nachhaltiger Konsum, Gesundheit und Artenschutz. Ziel der Veranstaltungen ist das Kennenlernen der Wildkräuter und Heilpflanzen mit dem Themenschwerpunkt der jeweiligen Jahreszeit. Dies erfolgt unter anderem durch das Sammeln der Kräuter und die eigenhändige Herstellung von verschiedenen Produkten wie z.B. Speisen, Würzmittel, Salben, Reinigungsmittel, Körperpflege und Kosmetik.
Während der Veranstaltungen findet ein Austausch von Anregungen und Methoden zur pädagogischen Nutzung der Wild- und Heilkräuter im Sinne von BNE statt.

Zielgruppe:

Teilnehmen können Lehrer:innen, Erzieher:innen und andere Multiplikator:innen.

frische Kräuter und bunte Blüten liegen vor einem mit Salz gefüllten Mörser

Kräuter- und Blütensalzherstellung
© Gabriele Heckmanns

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Naturschutzhof Nettetal

Veranstaltungsort
NABU Naturschutzhof
Sassenfeld 200
41334 Nettetal

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen Organisatorisch
Naturschutzhof Nettetal
naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de

Rückfragen Fachlich
Dipl.-Ing. Gabriele Heckmanns
Gabriele-heckmanns@t-online.de
01752331066

Teilnahmekosten
30 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos, plus Umlage der Materialkosten von 5 - 10 € auf alle Teilnehmenden

Anmelden
online unter: www.nabu-krefeld-viersen.de/veranstaltungen

Anmeldefrist
31.05.2023

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄