Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

Baumartenvielfalt für eine starke Resilienz - geführte Exkursion durch den Overather Wald

Nummer: 370-23
Anmeldung bei Anbieter:in

25.03.2023 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Nummer: 370-23
Anmeldung bei Anbieter:in

Vielfalt ist stabiler. Gerade im Ökosystem Wald mit seinen langen Entwicklungszyklen sind die Folgen des Klimawandels deutlich erkennbar. Wie Waldeigentümer und Förster unsere Wälder schrittweise zu mehr Vielfalt umgestalten, wollen wir bei dieser geführten Exkursion ganz praktisch vor Ort erleben.

Im kleinparzellierten Wald tragen die Eigentümer eine große Verantwortung für den Wald. Mit ihren Entscheidungen zur Anpflanzung und Pflege des Waldes schaffen sie die Voraussetzungen dafür, dass unsere Nachkommen auch in 150 Jahren noch Wald im Bergischen Land haben. Wir sehen, wie durch die unterschiedlichen Maßnahmen in unmittelbarer Nachbarschaft vielfältige Wälder entstehen.

Zielgruppe:

Alle, denen eine Zukunft mit vitalen und vielfältigen Wäldern im Bergischen Land am Herzen liegt

Baumartenvielfalt ist das Leitbild des Waldumbaus
© SDW RBK

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinisch-Bergischer Kreis /
Leverkusen

Veranstaltungsort
Parkplatz Schulzentrum Cyriax Colne-Valley-Platz Overath

Rückfragen Fachlich
Rainer Deppe, SDW Rhein-Berg / Leverkusen
rainer.deppe@sdw-rbk.de
02206 8 641014

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
wanderung@sdw-rbk.de

Anmeldefrist
23.03.2023

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄