Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze

Nummer: 363-23
Anmeldung möglich

30.06.2023 von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

, Bonn

Nummer: 363-23
Anmeldung möglich

Tier- und Pflanzenarten sicher erkennen zu können, ist Grundlage und notwendiges Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Artenkenntnis ist somit auch eine wichtige Qualifikation für berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im Naturschutz. Mit dem BANU-Zertifikat „Feldbotanik Bronze“ können Interessierte einen Nachweis über ihre Pflanzen-Artenkenntnis erwerben. 2023 findet die Zertifizierung erstmals in Kooperation mit den Botanischen Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt.

Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Projektes "Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren für Artenvielfalt" und nach einheitlichen Standards des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dessen Kooperationspartnern. Prüfungsgrundlage sind 200 Gefäßpflanzenarten der Regionalliste NRW und deren Familienzugehörigkeit.
Feldbotanik Artenliste:
https://banu-akademien.de/wp-content/uploads/2023/03/BANU_Artenliste_Feldbotanik_NRW_V2.pdf
https://banu-akademien.de/wp-content/uploads/2023/03/BANU_Artenlisten_Feldbotanik_V4.xlsx
 
Die Prüfungszeit umfasst 45 Minuten; als Hilfsmittel sind ausschließlich Lupen zugelassen. Bitte bringen Sie diese bei Bedarf selbst mit. Grundsätzliche Informationen zu den Prüfungsanforderungen und zum Ablauf der Zertifizierung finden Sie hier:
https://banu-akademien.de/wp-content/uploads/2021/12/BANU_QualifizierungZertifizierungArtenkennerinnenArtenkenner_01-2021.pdf

Zielgruppe:

Studierende und Berufseinsteiger, Mitarbeitende im amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz und in Planungsbüros, Naturinteressierte und Multiplikatoren

Blick durch eine Lupe auf violette Blüten.

Pflanzenarten sicher erkennen können.
© Mariia Nazarova|stock.adobe.com

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA); Botanische Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Veranstaltungsort
Botanische Gärten Bonn
Meckenheimer Allee 169
53115 Bonn
Mittelmeerhaus im Botanischen Garten

Rückfragen Organisatorisch
Benjamin Doll, Tel. 02361 305-3022, E-Mail benjamin.doll@nua.nrw.de

Rückfragen Fachlich
Katharina Schäper, NUA, Tel. 02361 305-6395, E-Mail Katharina.Schaeper@nua.nrw.de

Teilnahmekosten
30 € (keine Ermäßigung möglich)

Anmelden
NUA
Zur Anmeldung

Anmeldefrist
15.06.2023

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄