20.03.2023 von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
, Nümbrecht
Nummer: 362-23In diesem BNE-Modul geben wir Anregungen, wie das Thema Amphibien in der Schule nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch aufgegriffen werden kann. Eine nähere Beschäftigung mit Amphibien hilft dabei, mögliche Abneigungen abzubauen und eine Grundlage zum Verständnis für deren Bedeutung, Bedürfnisse und Schutzmaßnahmen zu bilden.
Der Verlust der Biodiversität gefährdet unsere Ökosysteme und damit auch das Überleben der Menschheit. Verschwinden beispielsweise Wildpflanzen, sind besonders die darauf spezialisierten Bestäuber gefährdet. Wird Wasser verschmutzt, wirkt sich das auf die Gewässertiere aus. Sterben Pilze und Baumarten, ist die Artenvielfalt der Wälder in Gefahr. Wie diese Zusammenhänge in der Schule anschaulich und spielerisch vermittelt werden können, möchten wir in diesem BNE-Modul theoretisch und praktisch erproben.
Bei einer Exkursion zu einem nahen Bachlauf werden Gewässertiere bestimmt, im Wald stehen die kleinen Bodenbewohner sowie Pilze und Pflanzen im Fokus und auf einer Wiese untersuchen wir die dortige Artenvielfalt mit besonderem Fokus auf Insekten und Wildbienen und stellen Produkte aus Wildpflanzen her. Dabei werden jeweils die praktische Umsetzung im Unterricht und Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der Artenvielfalt diskutiert.
Lehrer:innen des Primarbereiches und der Unterstufe, gerne auch von Förderschulen
Artenvielfalt auf der Wiese
© Mareike Janssen
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Bergische Agentur für Kulturlandschaft (BAK)
Veranstaltungsort
Landschaftshaus
Rotes Haus, Schloss Homburg 2
51588 Nümbrecht
Rückfragen Fachlich
Mareike Janssen, Bergische Agentur für Kulturlandschaft, janssen@agentur-kulturlandschaft.de
Anmelden
Mareike Janssen
janssen@agentur-kulturlandschaft.de
Tel: 02205 94989414
Anmeldefrist
24.03.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung