Bildungsprogramm 2023 | Veranstaltungsinformationen

Zur Übersicht des NUA-Bildungsprogramms

Schüler:innen-Akademie "Bienen - mehr als Honig"

Nummer: 345-23
Anmeldung bei Anbieter:in

23.03.2023 von 08:45 Uhr bis 13:00 Uhr

, Nümbrecht

Nummer: 345-23
Anmeldung bei Anbieter:in

Bienen sind für unsere Ökosysteme unersetzlich, aber leider zunehmend gefährdet. Sie bestäuben etwa 80% aller Wild- und Nutzpflanzen und sichern so das Überleben von Mensch und Tier. In dieser Schüler:innen-Akademie erforschen wir die Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen, stellen tolle Produkte aus Bienenwachs her und überlegen gemeinsam, wie wir diesen gefährdeten Insekten helfen können.

Wild- und Honigbienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern. Durch Monokulturen in der Land- und Forstwirtschaft, den Einsatz von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie die Mode steriler Garten- und Parkanlagen finden diese Insekten immer weniger Nahrungsangebote und Nistmöglichkeiten. Um helfen zu können, lernen wir zunächst viel Interessantes über die Lebensweise von Wild- und Honigbienen. Ein Imker stellt uns seine Arbeit vor und bringt spannende Materialien aus der Imkerei mit. Zudem erfahren wir, woraus Kerzen bestehen und weshalb Bienenwachs besonders nachhaltig ist, um im Anschluss selber Wachsprodukte wie Kerzen und Wachsmalstifte herzustellen. Bei einer Exkursion in die Natur suchen wir Nistmöglichkeiten und Nahrungsquellen für Wildbienen und überlegen gemeinsam, wie wir das eigene Schulgelände bienenfreundlicher gestalten können. Zum Abschluss basteln wir einfache Nisthilfen, die wir an unsere Schulen mitnehmen können.

Zielgruppe:

Schüler:innen der der Klassenstufen 3 bis 6 mit ihren Lehrer:innen

Steinhummel auf Flockenblume

Steinhummel auf Flockenblume
© Bergische Agentur für Kulturlandschaft

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Bergische Agentur für Kulturlandschaft (BAK)

Veranstaltungsort
Landschaftshaus
Rotes Haus, Schloss Homburg 2
51588 Nümbrecht

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen Fachlich
Mareike Janssen, Bergische Agentur für Kulturlandschaft, janssen@agentur-kulturlandschaft.de

Teilnahmekosten
2 € p.P., für SdZ-Teilnehmende kostenfrei

Anmelden
Mareike Janssen, janssen@agentur-kulturlandschaft.de,
Tel: 02205 94989414

Anmeldefrist
17.03.2023

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus

Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet

Zurück nach oben ˄