23.02.2023 von 09:00 Uhr bis 14:45 Uhr
, Online
Nummer: 343-23Bis 2030 soll für alle Menschen eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sichergestellt werden.
Aber wie kann eine inklusive BNE gestaltet werden?
Im Online-BNE-Modul sollen die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen beleuchtet und die eigene Arbeit in Bezug auf eine inklusive Bildung reflektiert werden.
"BNE ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen“ heißt es bei der UNESCO. Transformative Bildungsprozesse sollen angestoßen werden, die zu einem anderen, nachhaltigem Handeln führen. Lernende sollen Veränder:innen werden. Das Bildungsziel lautet: "Bis 2030 soll für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sichergestellt werden.“
Aber wie geht das? Wie gestalten wir inklusive BNE? Mit diesem Modul wollen wir zunächst die globalen Hintergründe und die aktuellen Entwicklungen zu BNE bei der UNESCO vorstellen.
Dann geht es aber auch um die eigene Arbeit: Welche Wege sollten wir einschlagen, um inklusive BNE in unseren Bildungseinrichtungen zum Leitgedanken zu machen? Wie können wir den BNE-Gedanken im Unterricht umsetzen? Trotz Online-Veranstaltung möchten wir nicht auf die Workshops verzichten und werden Ihnen die nötigen Materialien im Vorfeld zusenden.
Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen.
Nur noch kurz die Welt retten.
© Erika Luck-Haller
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Abenteuer Lernen e.V.
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online
Rückfragen Organisatorisch
Abenteuer Lernen e.V.
Birgit Kuhnen
kuhnen@abenteuerlernen.org
0228/ 442903
Rückfragen Fachlich
Abenteuer Lernen e.V.
Birgit Kuhnen, Dr. Erika Luck-Haller, Ruth Dobrindt
info@abenteuerlernen.org
0228/ 442903
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
info@abenteuerlernen.org
0228 442903
www.abenteuerlernen.org
Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
Abenteuer Lernen e. V.
Siebenmorgenweg 22, 53229 Bonn
www.abenteuerlernen.org
info@abenteuerlernen.org
0228/442903
Anmeldefrist
21.02.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung