22.02.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
, Nettetal
Nummer: 302-23In diesem BNE-Modul beschäftigen wir uns mit dem im Jahre 2019 angelegten Naschgarten mit Beerensträuchern und (Wild-)Obst- und Gemüsepflanzen. Die Veranstaltung gibt für alle Schulformen und Kitas praktische Tipps zur Anlage und Gestaltung eines Naschgartens als Bereicherung für ein vielfältiges Außengelände.
Zudem werden methodisch-didaktische Anregungen für diesen Lernort im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gegeben. Es bieten sich verschiedene Anknüpfungspunkte zu den Themen nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit und Konsum. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Arbeitshandschuhe für die praktische Arbeit im Gelände.
Zielgruppe:Teilnehmen können Lehrer:innen und Erzieher:innen mit und ohne gärtnerische Erfahrung.
Naschgarten auf dem NABU Naturschutzhof
© NABU Naturschutzhof
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum NABU Naturschutzhof Nettetal
Veranstaltungsort
NABU Naturhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
Rückfragen Organisatorisch
Wiebke Esmann, Leiterin BNE-Regionalzentrum NABU Naturschutzhof
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
Tel. 02153 89374
naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de
Rückfragen Fachlich
Wiebke Esmann, Leiterin BNE-Regionalzentrum NABU Naturschutzhof
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
Tel. 02153 89374
naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de
Tel. 02153 89374
Teilnahmekosten
25 € Der Betrag ist bar vor Ort zu entrichten. Für Teilnehmende am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmelden
BNE-Regionalzentrum NABU Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de
www.nabu-krefeld-viersen.de/naturschutzhof
www.nabu-krefeld-viersen.de/naturschutzhof
Anmeldefrist
10.02.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung