01.02.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
, Telgte
Nummer: 291-23Täglich benutzen wir Kosmetik und andere Pflegeprodukte. Dabei entsteht eine große Menge an Plastikmüll: Sowohl durch die Verpackung, als auch durch Mikroplastik im Produkt selbst. Doch welche Auswirkungen haben Kunststoffe auf unseren Organismus und auf die Umwelt eigentlich? Wie unterscheide ich ein gutes von einem bedenklichen Produkt? Und was kann ich als Konsument:in konkret tun?
Dieses Seminar soll einen Einblick in die Kosmetikwelt geben, über Inhaltsstoffe in alltäglichen Produkten sowie über deren Auswirkungen auf uns und unsere Umwelt aufklären. Dabei wird uns die Diplom Chemikerin Frau Dr. Kerstin Effers unterstützen. Als Ergebnis dieser kritischen Auseinandersetzung wollen wir dann selbst tätig werden. Dafür wollen wir konkret lernen, wie wir gute Pflegeprodukte mit wenigen Zutaten selbst herstellen können.
Zielgruppe:Lehrkräfte aller Schulformen, Multiplikator:innen in der Bildungsarbeit und Interessierte.
Kosmetik selbst gemacht
© Canva
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Schulbauernhof Emshof
Verbraucherzentrale NRW e. V.
Veranstaltungsort
Schulbauernhof Emshof
Verth 14
48291 Telgte
Rückfragen Organisatorisch
Annika Brodner
Tel. 02504 7296849
annika.brodner@emshof.de
Rückfragen Fachlich
Annika Brodner
Tel. 02504 7296849
annika.brodner@emshof.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
luise.gebauer@emshof.de
Tel. 02504 729688
www.emshof.de
Teilnahmekosten
40 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" entfällt der Teilnahmebetrag, zuzüglich 19,50 € Verpflegung inkl. Materialkosten
Anmelden
Schulbauernhof Emshof
Verth 14
48291 Telgte
Tel. 02504 7296849
annika.brodner@emshof.de
www.emshof.de
Anmeldefrist
25.01.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung