23.03.2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
, Online
Nummer: 261-23Der Verkehrssektor trägt in Deutschland mit über 20% zu den klimaschädlichen Emissionen bei. Seit Jahren gibt es keinen Rückgang der klimaschädlichen Gase im Bereich der Mobilität von Menschen und Waren. Eine Änderung im Mobilitätsverhalten, wenn z.B. möglichst viele Schüler:innen und Lehrkräfte mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen, kann einen aktiven Beitrag der Schule zum Klimaschutz darstellen.
Wenn es um die schulische Auseinandersetzung mit Themen der Mobilität und des Straßenverkehrs geht, ist der Ort traditionell die Verkehrserziehung. Während in der Grundschule mit Schulwegtraining und Radfahrausbildung immer wieder Verkehrsthemen auf der Tagesordnung stehen, ist dies in der Sekundarstufe nicht immer der Fall. Zusätzlich zu Verkehrssicherheitsaspekten sollte aber im Rahmen einer nachhaltigen Mobilitätsbildung eine kritische Auseinandersetzung mit dem System des Straßenverkehrs erfolgen, eine Reflexion der Mobilitätsgewohnheiten und Verkehrsmittel stattfinden und deren Auswirkungen auf Mensch, Gesundheit und Klima betrachtet werden.
In der Online-Fortbildung werden dazu Unterrichtsideen, Projekte und Programme einer modernen Mobilitätsbildung im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der 17 SDGs vorgestellt. Im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" ist das Online-Seminar als 1/3-Veranstaltung anrechenbar.
Lehrkräfte der Klassen 1 - 6
Alternative Wege auch in der Verkehrserziehung beschreiten
© Adobe/338925733
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online
Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Jennifer Kappmeier-Klenk, NUA, Tel. 02361 305-6361, E-Mail jennifer.kappmeier-klenk@nua.nrw.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
sdz@nua.nrw.de
02361 3056361
www.sdz.nrw.de
Teilnahmekosten
15 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
20.03.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung