08.06.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
, Online
Nummer: 198-23In der Webinarreihe "Insektenkunde für Alle" werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt. Dies ist das zweite Webinar der Reihe. Es gibt eine Einführung zu unseren einheimischen Bienen. Themen sind Lebensweise, Lebensraum, Nahrung und Nestbau sowie die ökologische Nische einzelner Arten.
Thema dieses Webinars ist die Vielfalt unserer einheimischen Bienen. Es werden Vertreter der einheimischen Bienengattungen vorgestellt. An Hand von Makroaufnahmen werden Lebensweise, Lebensraum, Nahrung und Nestbau sowie die ökologische Nische einzelner Arten vorgestellt.
DIE Biene, das ist in der Imkerei die Honigbiene. Aber schaut man genauer hin, so findet man eine Vielfalt einheimischer Bienenarten mit ganz unterschiedlichem Aussehen und Lebensweisen. Wollen wir unseren Bienen helfen, so müssen wir mehr über sie wissen. Welche unterschiedlichen Voraussetzungen brauchen die Bienen, um ihren Nachwuchs erfolgreich aufzuziehen?
Wo legen die Bienen Nester oder Brutkammern an? Welche Tracht tragen sie ein, um ihren Nachwuchs zu versorgen? Es geht nicht nur um Nektar und Pollen. Es gibt Bienenarten, die Blätter schneiden, Lehm eintragen oder in Blüten Öle sammeln. Die einen sind Generalisten, die sich anpassen können. Die anderen sind Spezialisten, dies sind die bedrohten Arten.
Alle, die sich für Insekten interessieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Rostrote Mauerbiene
© Joachim Eberhardt
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
LFA NRW Entomologie
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online
Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
Joachim Eberhardt, NABU NRW - LFA Entomologie
eberhardt@muenster.de
Anmeldefrist
04.06.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung