27.01.2023
, Haltern am See
Nummer: 191-23Eisbären, die meisten Pinguine, Robben und Walrosse lieben die Kälte und leben in den Polarregionen, also rund um den Nord- und/oder Südpol. Wir werden uns besonders mit den Folgen des Klimawandels für diese Tiere auseinandersetzen. Welche Folgen haben die steigenden Wassertemperaturen und die abschmelzenden Polkappen für sie?
Eisbären, die meisten Pinguine, Robben und Walrosse lieben die Kälte und leben in den Polarregionen, also rund um den Nord- und/oder Südpol. An diesen Lebensraum sind sie angepasst, dort finden sie ihre Nahrung und ziehen ihre Jungtiere groß. Viel Spannendes aus ihrem Leben kannst du bei diesem Wochenend-Workshop erfahren.
Dabei werden wir uns besonders mit den Folgen des Klimawandels für diese Tiere auseinandersetzen. Welche Folgen haben die steigenden Wassertemperaturen und die abschmelzenden Polkappen für sie? Was muss passieren, damit es auch weiterhin Eisbären & Co. in freier Wildbahn gibt? Und was kann jeder von uns dazu beitragen?
Teens zwischen etwa 12 und 16 Jahren
ein Eisbär zieht seine Wege
© Pixabay
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Tierschutzjugend NRW
Veranstaltungsort
Jugendbildungsstätte Gillwell Stankt Ludger
Annaberg 31-35
45721 Haltern am See
Teilnahmekosten
30 €
Anmelden
Vinckestr. 91, 44623 Herne
herne@tierschutzjugend-nrw.de
Tel. 02323 -51616, www.tierschutzjugend-nrw.de
www.tierschutzjugend-nrw.de
Anmeldefrist
15.01.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung