03.02.2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
, Recklinghausen
Nummer: 186-23Die wichtigsten Grundlagen für die Arbeit der Naturschutzwacht in ihrem jeweiligen Bezirk werden vermittelt und eine Übersicht über die Aufgaben von Naturschutzwächter:innen gegeben.
Die Aufgaben der Naturschutzwächter:innen sind vielfältig. Spezielle Aspekte der Naturschutzwachtarbeit wie Rechtsgrundlagen, Funktion im Dienstbezirk und Verhalten im Umgang mit Bürger:innen sind Thema der Fortbildung. Aber auch Grundlagenwissen über Ökologie, Biologische Vielfalt und Naturschutz werden vermittelt.
Zielgruppe:Alle Personen die als Naturschutzwächter:in bestellt wurden, oder ein Interesse daran haben, diese Aufgaben zukünftig wahr zu nehmen.
Schild Naturschutzgebiet
© Dr. Gertrud Hein
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Recklinghausen
Rückfragen Organisatorisch
Benjamin Doll, Tel. 02361 305-3022, E-Mail benjamin.doll@nua.nrw.de
Rückfragen Fachlich
Dr. Lena Caroline Wulff, NUA, Tel. 02361 305-3677, E-Mail LenaCaroline.Wulff@nua.nrw.de
Klaus Zimmermann
Teilnahmekosten
15 €
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
20.01.2023
Dokumente
186-23_Fortbildung Naturschutzwacht.pdf
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung