02.02.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
, Köln
Nummer: 170-23Die UNESCO Roadmap BNE 2030 sieht Lehrer:innen als „Moderator:innen“, die Schüler:innen „lernendenzentriert“ „auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise unterstützen“. Was heißt das für das eigene Selbstverständnis als Lehrer:innen und die Schulpraxis konkret? Welche Haltung und welche schulischen Strukturen benötigt dieser Anspruch?
Dieses BNE-Modul bietet Raum, um über den Anspruch der UNESCO Roadmap BNE 2030 an Lehrer:innen gemeinsam zu reflektieren und zu diskutieren. Dabei ist es das Ziel, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Der Querwaldein e.V. stellt sein Konzept des situationsorientierten Lernens im Naturraum vor und bringt methodische Impulse aus der Naturerlebnispädagogik ein. Durch den Ortswechsel von drinnen nach draußen möchten wir einen Perspektivwechsel und einen neuen Blick auf BNE in der Schule anregen.
Zielgruppe:Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte aus der OGS, Schulsozialarbeiter:innen aller Schulformen
Kompetenzen
© Querwaldein e.V.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Querwaldein e.V., BNE-Regionalzentrum im Landesnetzwerk NRW
Veranstaltungsort
Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e.V.
Düsseldorfer Str. 74
51063 Köln
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
susanne.sigl@querwaldein.de
Tel. 0162 1772569
www.querwaldein.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
Querwaldein e.V., BNE-Regionalzentrum im Landesnetzwerk NRW
Gleueler Straße 227
50935 Köln
Tel. 0221 2619986
susanne.sigl@querwaldein.de oder 0221 2619986
www.querwaldein.de
www.querwaldein.de
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung