08.02.2023 von 08:30 Uhr bis 15:15 Uhr
, Hilchenbach
Nummer: 162-23Der Klimawandel ist kein Problem der Zukunft mehr - er ist hier und weltweit spürbar: Hungersnöte, Fluchtbewegungen, Extremwetter, zerstörte Häuser, Äcker und Regionen. Wer hat besonders mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um die Folgen zu mindern? Welche globalen Auswirkungen hat unser lokales Handeln?
In verschiedenen Workshops befassen wir uns intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Welt und die dadurch entstehenden Ungerechtigkeiten. Wir überlegen und diskutieren, wie wir diesen Auswirkungen und Ungerechtigkeiten begegnen können.
Zielgruppe:Schüler:innen der Klassenstufe 7 - 12
Gemeinsam
© fauxels von Pixabay
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
KlimaWelten Hilchenbach e.V.
Veranstaltungsort
KlimaWelten
Kirchweg 17
57271 Hilchenbach
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
judith.schneider@klimawelten.de
02733 2864794
www.klimawelten.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
KlimaWelten Hilchenbach e.V.
Kirchweg 17
57271 Hilchenbach
Tel. 02733 2864794 (Mo - Do 9 - 15 Uhr)
judith.schneider@klimawelten.de
www.klimawelten.de
www.klimawelten.de
Anmeldefrist
25.01.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung