07.03.2023 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
, Online
Nummer: 147-23So erfreulich es ist, dass in Zeiten schwindender Artenkenntnis durch digitale Medien mehr und vor allem auch jüngere Menschen Interesse an der Artenbestimmung haben. Es bedarf eines überlegten Einsatzes, um einen didaktischen Mehrwert und damit echten Wissenszuwachs zu erzeugen. Wie dies gelingen kann, ist Inhalt des Online-Seminars.
Den Austausch eines Bestimmungsbuchs durch eine App, bei der mittels Fotos schnell und scheinbar einfach ein Ergebnis vorliegt, vermeidet Frustration, wenn es analog lange dauert und genaues Beschäftigen mit dem Untersuchungsobjekt mühsam sein kann. Gerade Letzteres schafft aber erst einen direkten Kontakt, unmittelbare Naturerfahrung und baut eine Beziehung auf, alles wesentliche Anliegen der Bildungsarbeit. Im Online-Seminar werden ausgehend vom SAMR-Modell exemplarisch Apps vorgestellt und ausprobiert, die ein Mehr an Artenkenntnis, aber auch Naturbewusstsein und -verständnis ermöglichen können. Viele beinhalten zudem Citizen Science Optionen. Die Nutzer:innen können durch eigenes Forschen den Nutzen wissenschaftlicher Methoden und Arbeitsweisen besser kennenlernen und verstehen. Nach Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmenden eine Infomail mit den optimaler Weise im Seminar geladenen Apps und benötigtem Bestimmungsmaterial.
Zielgruppe:Lehrkräfte, Umweltbildner:innen, interessierte Multiplikator:innen
Pflanzenbestimmung per App
© NUA
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA, NEZ Rhön
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online
Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Stefanie Horn, NUA, Tel. 02361 305-3025, E-Mail stefanie.horn@nua.nrw.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
sdz@nua.nrw.de
02361 3053025
www.sdz.nrw.de
Teilnahmekosten
15 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
01.03.2023
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung