09.02.2023 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
, Recklinghausen
Nummer: 141-23Neben Fachbeiträgen v.a. zum fachlichen und rechtlichen Hintergrund sollen im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit den Teilnehmenden aus der Praxis hilfreiche Leitlinien für eine einfachere, schnellere und fachlich sinnvolle Bodenverbringung erarbeitet werden.
Bei naturschutzfachlichen Lebensraumoptimierungen (z. B. Entschlammung von Gewässern, Abschieben von Oberboden), Anlage von Artenschutzgewässern sowie Renaturierungen stehender Kleingewässer fallen regelmäßige kleinere oder größere Mengen von Bodenaushub an.
Der Umgang hiermit stellt die Verantwortlichen häufig vor komplexe Herausforderungen:
Der Bodenaushub soll so gering und so bodenschonend wie möglich, andererseits die Maßnahme dem Naturschutz förderlich umgesetzt werden. Zum einen variieren die Vorgaben bzgl. der dafür erforderlichen Bodenanalysen und der fachgerechten Verbringung zum Teil erheblich. Zum anderen schränkt die Höhe der für die Verbringung erforderlichen Haushaltsmittel fachlich sinnvolle oder sogar notwendige Maßnahmen teilweise ein.
Ziel dieser Fachtagung mit Workshop ist es, den wissenschaftlichen und rechtlichen Hintergrund bei Eingriffen in den Boden und den fachgerechten Umgang mit Bodenmaterial darzustellen sowie den Austausch der Teilnehmenden anzuregen und damit Hilfestellung für die praktische Durchführung zu leisten.
Biologische Stationen, Untere und Höhere Naturschutzbehörden, Untere und Obere Wasserbehörden, weitere Interessierte
Bodenabgrabung im Brachter Wald 2021
© Martin Hochbruck
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA, Bezirksregierung Münster
Veranstaltungsort
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Recklinghausen
Rückfragen Organisatorisch
Benjamin Doll, Tel. 02361 305-3022, E-Mail benjamin.doll@nua.nrw.de
Rückfragen Fachlich
Eva Pier, NUA, Tel. 02361 305-3316, E-Mail Eva.Pier@nua.nrw.de
Teilnahmekosten
40 € (erm. 20 €)
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
25.01.2023
Dokumente
141-23_Verwertung-von-Bodenmaterial.pdf
Veranstaltungsstatus: Anmeldung ausgebucht Fremdausrichter Storno
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung