Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) ist eine durch die Bezirksregierung Münster nach § 10 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz ff (AWbg) vom 08.12.2009 anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung.
In Nordrhein-Westfalen haben alle Beschäftigten, gleich ob sie im öffentlichen Dienst,…
Im Rahmen der Initiative „Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ zur Förderung von Artenkenntnis wird eine Stelle zur bundesweiten Koordination und Steuerung in Vollzeit geschaffen. Dienstsitz ist bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Laufen…
Natur- und Umweltschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns alle angeht. Dabei können unsere Gärten einen wertvollen Beitrag – insbesondere zur Erhaltung der Artenvielfalt – leisten. In diesem Seminar erfahren Sie u. a., wie mit einer naturnahen Gartengestaltung die ökologischen Rahmenbedingungen…
Die öffentliche Diskussion um einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebenswandel verlangt von uns Veränderungen. Die ökofaire Beschaffung kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Zunächst beschäftigen wir uns in einem Online-Seminar mit den Grundlagen der ökofairen Beschaffung und den…
Um unser Leben trotz aller Widrigkeiten positiv zu gestalten und aus Krisen unbeschadet hervorzugehen, benötigen wir Resilienz, welche sich aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität zusammensetzt. Im Natur-Resilienz-Training nutzen wir die wohltuende und entschleunigende Atmosphäre…
Randvoll mit Fachtagungen, Workshops, Exkursionen, Webinaren und vielen weiteren Formaten. Sie finden im Bildungsprogramm der Natur- und Umweltschutzakademie nrw wie gewohnt einen guten Mix aus klassischen Naturschutz- und Umweltthemen, Zertifikatslehrgängen, Multiplikator:innenschulungen und ganz…